Die Geschichte der Haarentfernung

Haarentfernung gehört schon seit der Zeit der Höhlenmenschen zur Körperpflege. Schon damals wurde der Bart mit geschärften Steinen oder Muscheln abrasiert. Die Ägypter entfernten mittels Messer sogar am ganzen Körper ihre Haare, inklusive der Kopfhaare, die sie dann mit einer Perücke ersetzten. 

1875 Charles E. Michel - Augenarzt - entfernte erstmalig mit galvanischem Strom (Elektrolyse) eingewachsene Wimpern (Dauer ca. 4 Minuten für 1 Haar). Es gab verschiedene Haarentfernungsmethoden, wie z.B. die Thermolyse oder die Nadelepilation, welche im 20 Jahrhundert erfunden und weiterentwickelt wurden. Der als "Vater des Lasers" weltberühmte Wissenschaftler Dr. Theodore Maiman aus Vancouver (Kanada) wurde 1960 bekannt, als es dem damals 33-jährigen in Los Angeles gelang, weltweit den ersten Laser in Betrieb zu nehmen. Damals war noch nicht klar, welch ein großer Schritt die Entdeckung des Lasers für die Wissenschaft, Medizin und Industrie war. 

Die Entdeckung der dauerhaften Haarentfernung mittels Licht entstand 1996 in den USA, als eine andere Indikation behandelt werden sollte. Es fiel den Wissenschaftlern auf, dass die behandelte Stelle einen reduzierten Haarwuchs auszeichnete und dies wurde natürlich erforscht und von da an immer weiterentwickelt.