Verschiedene Haarfarben

Woher kommt es, dass es verschiedene Haarfarben gibt? Die Haarfarbe wird durch den Melaningehalt des Haares bestimmt. Dieses „Melanin“ wird in der Nähe der Haarwurzel produziert. Körpereigene Eiweiße verwandeln das „Melanin“ in Farbstoff. Über feine Kanäle gelangt das Melanin in das Haar. Es gibt zwei verschieden Arten von Melanin.

Das Eumelanin: bewirkt die schwarz/braune Färbung des Haares
Das Phäomelanin: bewirkt die hellblonde, blonde, rote Färbung des Haares

Das Phäomelanin ist wesentlich feiner aufgebaut als Eumelanin. Je nach Mischungsverhältnis entstehen die einzelnen Haarfarben. Graue Haare entstehen durch die nachlassende Produktion von Melanin.

Durch die Einstellung der Melaninproduktion gelangen hauptsächlich Luftbläschen ins Haar. Dadurch verliert das Haar seine Farbe und wird grau/weiß.

Ob die Haare schwarz/rot/blond/lockig/glatt/dick oder dünn sind, dass alles entscheiden die Gene. Gene sind die kleinsten Bausteine unseres Körperprogramms. Auch den Zeitpunkt wann wir grau werden entscheiden die Gene.